Aufrufe: 2491Die Kontakte-App ist die Info-Zentrale
Im herkömmlichen Handy konnte man Namen und Rufnummern speichern. Das genügte für Telefonate und SMS. Die Kontakte-App im Smartphone muss viel mehr Apps versorgen, z.B. E-Mails, Messenger, Navigation, Kalender. Mehr Leistung – mehr zu Lernen.
Im herkömmlichen Handy (auf älteren SIM-Karten) gab es enge Grenzen. Für einen Kontakt standen… mehr lesen
Namen
Aufrufe: 14250Wer ein neues Android-Smartphone einrichtet, muss ihm ein Google-Konto hinzufügen, damit das Smartphone nicht dumm bleibt. Eine Anleitung für Einsteiger und deren Helfer. Wofür das Google-Konto nötig ist Die “schlauen” Smartphones bleiben “dumm”, wenn sie keine Apps bekommen (App = Application = Anwendungsprogramm). Die “werksseitig” mitgelieferten Apps reichen selten aus. Und einige dieser Apps… mehr lesen
Aufrufe: 660Die Cloud wird als Lösung aller Speicherprobleme angeboten. Es gibt aber auch Cloud-Risiken, die es ohne Cloud nicht gäbe. Wie Sie sie vermeiden können. Dieser Beitrag ist die Fortsetzung von Das Smartphone und die Cloud. Aktuelles Beispiel für Cloud-Risiken T-Online-Kunden sollen die Passwörter ändern. Diese dringende Empfehlung der Telekom ging vor ein paar Wochen… mehr lesen
Aufrufe: 589So funktioniert die “Cloud” Während Sie diesen Beitrag lesen, benutzen Sie die “Cloud” – vielleicht ohne dass Ihnen das bewusst ist. “Cloud” wird das Computernetz genannt, das die Kommunikation im Internet erledigt. “Cloud” (englisch) bedeutet “Wolke”: In diesem Denkmodell ist das Internet “über uns in den Wolken”. Jemand lädt Informationen “nach oben”, das wird… mehr lesen