Aufrufe: 315E-Mail-Adressen werden im Internet als Basis-Kommunikation erwartet, trotz Zunahme der Messenger. So nutzen und bekommen Sie E-Mail-Adressen. Wofür? So funktionieren E-Mail-Adressen E-Mail-Adressen sind universell E-Mails haben die klassische “Papierpost” weitgehend abgelöst, Faxgeräte sowieso. E-Mail-Adressen ermöglichen schnelle und vielseitige Kommunikation. Sie werden z.B. zwischen Unternehmen, Institutionen und Kunden ausgetauscht. Im privaten Bereich transportieren sie z.B.… mehr lesen
Absender
Aufrufe: 397E-Mail-Fehler: Gedankenlosigkeit oder Unkenntnis können rechtliche oder gesellschaftliche Folgen haben. Sie sind ganz einfach zu vermeiden.
E-Mail-Fehler können fremde Identitäten gefährden
Wenn ein Absender an einen Empfänger schreibt, kennen nur diese beiden die Adressen, das ist OK. Ein Nutzer, der seine E-Mail-Adresse per Visitenkarte oder Webseite veröffentlicht, macht das bewusst, OK. Ein Gruppenmitglied ist… mehr lesen
Aufrufe: 139Spam-Mails transportieren lästigen Werbemüll oder betrügerische Lockangebote. Werbung kann man ignorieren, Lockangebote muss man ignorieren.
“Dass auf diesen Trickbetrug immer wieder jemand hereinfällt – unverständlich”. Das höre ich bei vielen Meldungen in der Tageszeitung. Was tun?
Trickbetrug per Spam-Mails
Spam-Mails kosten für den Absender fast nichts. Darum können sie massenhaft versendet werden. Nach dem… mehr lesen
Aufrufe: 563Wie kann ich einen aufwändigen Inhalt von meinem PC zum Smartphone-Messenger eines Empfängers übertragen? Ein Weg ist der beste. Bestandsaufnahme: Infos auf PC und Smartphone Immer wieder finde ich beim Surfen oder in einem Newsletter einen Link oder einen Inhalt, den ich mit jemandem teilen möchte. Oder ich möchte ein gespeichertes Bild oder ein… mehr lesen
Aufrufe: 275Send Anywhere erledigt Datenübertragung. Die Initiative geht vom Absender aus. In diesem Teil: Was der Absender beachten muss.
Viele Situationen sind denkbar, z.B. vom alten zum neuen Smartphone, zur Sicherung auf dem PC, zu Freunden, deren Plattform man nicht kennt.
Ein Beispiel zur Datenübertragung
Angenommen, Sie wollen nach einer gemeinsamen Reise Fotos und Videos… mehr lesen
Aufrufe: 297Private E-Mail-Versender adressieren E-Mails oft ohne Nachdenken. Das gefährdet die Privatsphäre Dritter und fördert Spam. Machen Sie es besser! Wie E-Mails die Privatsphäre verletzen Eine Sportgruppe. Die Leiterin teilt per E-Mail mit, was beim nächsten Termin geplant ist. Die Nachricht geht an alle Teilnehmer, damit sie sich darauf einrichten können. Karneval. Eine Hobby-Büttenrednerin schreibt… mehr lesen
Aufrufe: 674Die falsche Rechnung ist nicht von mir – meine Adresse wird missbraucht Seit drei Wochen berichten Freunde und Bekannte, sie haben per E-Mail eine falsche Rechnung von mir bekommen. Was tun? Meine Vermutung: Jemand hat sich E-Mail-Adressen “besorgt” und will damit betrügen. Entweder abkassieren mit Hilfe falscher Rechnungen und/oder Surfer auf eine Phishing-Seite locken,… mehr lesen