Aufrufe: 1092
Individuelle E-Mail-Einstellungen machen die E-Mail-App pEp noch komfortabler. Die Standard-Einstellungen sind OK, aber es geht besser.
E-Mail-Einstellungen betreffen die App
Nachdem der E-Mail-Client eingerichtet wurde, kann der Kunde (“E-Mail-Client”) mit dem Dienstleister (“E-Mail-Server”) technisch kommunizieren. Auf diese Grundlage werden die “E-Mail-Einstellungen” draufgesetzt, um die Bedienung der App möglichst einfach und individuell zu gestalten.
Sie finden hier nur ausgewählte E-Mail-Einstellungen, nicht den vollen Umfang der Möglichkeiten. Zu jeder Einstellung finden Sie, was die Einstellung bewirkt und mit welchen Befehlen Sie das erreichen.
Es gibt mehrere Wege zu den E-Mail-Einstellungen. Ich beschreibe hier nur einen Weg, der so beginnt: pEp öffnen >> auf das 3-Punkte-Menü tippen (rechts oben) >> auf Einstellungen tippen. Dann öffnet sich die Seite “Einstellungen”, die im oberen Teil die Gruppe Globale Einstellungen und im unteren Teil Verfügbare Konten zeigt (die bisher eingerichteten E-Mail-Adressen). Bei den “verfügbaren Konten” können Sie auf die E-Mail-Adresse oder auf das “Ordner”-Symbol (rechts) tippen (das Ordnersymbol führt zu den E-Mails).
Globale E-Mail-Einstellungen
Vorbereitung: pEp öffnen >> auf das 3-Punkte-Menü tippen (rechts oben) >> auf Einstellungen tippen. Wählen Sie in der Gruppe Globale Einstellungen, was für die gesamte App gelten soll. Danach geht es so weiter:
Gemeinsamer Posteingang bei Start
Zeigt alle eingegangenen E-Mails für alle eingerichteten Adressen in einer gemeinsamen Liste an:
Interaktion >> Erweitert >> Gemeins. Posteingang >> Haken setzen
Mehrfachauswahl in Nachrichtenliste
Zeigt vor jeder E-Mail ein Auswahlkästchen, damit für mehrere E-Mails der gleiche Befehl angewendet werden kann, z.B. Löschen mit dem Papierkorb-Symbol:
Anzeige >> Mehrfachauswahl >> Haken setzen
Adresse über Betreff in Nachrichtenliste
Wenn die Adresse des Korrespondenz-Partners wichtiger als der Betreff (z.B. zum Aussortieren von Spam), kann sie in der ersten Zeile angezeigt werden:
Anzeige >> Korrespondent über Betreff >> Haken setzen
Text-Vorschauzeilen in Nachrichtenliste
Sie können festlegen, wie viele Zeilen des Nachrichtentexts in den Listen angezeigt werden:
Anzeige >> Vorschauzeilen >> Anzahl Vorschauzeilen wählen
E-Mail-Einstellungen pro Adresse
Vorbereitung: pEp öffnen >> auf das 3-Punkte-Menü tippen (rechts oben) >> auf Einstellungen tippen. Tippen Sie auf die E-Mail-Adresse, um zu den Kontoeinstellungen zu kommen. Danach geht es so weiter:
Bilder automatisch anzeigen oder nicht (Empfangen)
Die Übertragung von Bildern verbraucht Datenvolumen. Wenn Sie E-Mails mobil bei kleinem Datenvolumen lesen wollen, können Sie mit “Niemals” Datenvolumen sparen. Trotzdem können Sie bei jeder E-Mail Bilder herunterladen mit “Bilder anzeigen”:
Allgemeine Einstellungen >> Bilder automatisch anzeigen >> wählen Sie zwischen “Niemals” / “Nur von Kontakten” / “Immer”
Als Standardkonto festlegen (Senden)
Wenn Sie mehrere Adressen mit der App verarbeiten, können Sie eine Adresse als Standard festlegen. Das Standardkonto wird beim Start der App angezeigt. Außerdem wird es automatisch als Absender beim Senden eingetragen. Wenn Sie mal eine andere Adresse als Absender eintragen wollen, tippen Sie auf die Standard-Adresse, um aus einer Liste mit allen Adressen zu wählen:
Allgemeine Einstellungen >> Haken bei “Standardkonto” setzen
Empfängerzeilen CC und BCC anzeigen (Senden)
Wenn Sie von dieser Adresse öfter E-Mails an CC und / oder BCC-Empfänger senden wollen, können Sie diese Formularzeilen anzeigen lassen:
Nachrichten verfassen >> CC und BCC anzeigen >> Haken setzen
Automatische Kopie mit BCC (Senden)
Sie können eine Kopie von jeder gesendeten E-Mail von dieser Adresse z.B. an Ihre eigene Adresse senden, um Sie auf dem Computer zu protokollieren:
Nachrichten verfassen >> Verfassen von Nachrichten >> Alle Nachrichten mit BCC an >> Empfänger-Adresse eintragen
Signatur festlegen (Senden)
Die Standard-Signatur lautet: “Gesendet mit pEp für Android”. Wie eine Art Briefkopf können Sie stattdessen eine eigene Signatur festlegen, die automatisch in jede E-Mail eingefügt wird, z.B. mit Post-Adresse, Telefonnummern, Webseite etc.:
Nachrichten verfassen >> Verfassen von Nachrichten >> Haken setzen bei “Signatur verwenden” >> Signatur schreiben (kann mehrzeilig sein) >> Haken setzen bei “Nach zitierter Nachricht”
Testen Sie Ihre E-Mail-Einstellungen
Es gibt viele weitere globale und Konto-Einstellungen. Die beschriebenen Einstellungen betreffen pEp als “normalen” E-Mail-Client. Zusätzlich gibt es Einstellungen zur Verschlüsselung und zur weiteren Sicherheit.
Wenn Sie mehr Einstellungen testen und ändern wollen, gilt die Empfehlung: Ändern Sie jeweils nur eine Einstellung und testen Sie das Ergebnis. Notieren Sie die Einstellung vor Ihrer Änderung, dann können Sie genau den vorherigen Stand herstellen. Danach geht es zur nächsten Einstellung.
Viel Erfolg mit pEp.
E-Mails im Smartphone
- E-Mail-Adressen – wofür und woher?
- E-Mail-Client – sicher und einfach
- E-Mail-Client pEp installieren und einrichten
- Praktische E-Mail-Einstellungen mit pEp
- E-Mail-Nutzung mit pEp
- Vermeiden Sie typische E-Mail-Fehler
Anleitung des App-Entwicklers: p≡p für Android
