Aufrufe: 350Ist Ihr Portemonnaie auf Reisen Ihr “Safe”? Besser, Sie dokumentieren Ihre Ausweise und “Karten”, damit Sie sie bei evtl. Verlust sperren und ersetzen können. Sie können finanzielle Schäden und Bedrohung schutzbedürftiger Daten begrenzen oder vermeiden.
Risiken für Ihr Portemonnaie?
Zwei Strategien gibt es für die Sicherheit. Wer auf Reisen alles in einem “Behälter” aufbewahrt,… mehr lesen
Sicherheit
Aufrufe: 314Die riesigen Datenmengen im Internet fordern Identifikation. Wie kann ich eine Webseite eindeutig benennen? Welche E-Mail-Adresse hat ein Briefpartner? Eindeutige Identifikation durch Nummernsysteme Wir kennen ähnliche Fragen vom Telefon. Wenn wir jemanden anrufen wollen, finden wir die Telefonnummer z.B. im privaten Adressbuch beim Namen. Die Telefonnummer muss weltweit eindeutig sein: Nur ein Anschluss darf… mehr lesen
Aufrufe: 139Spam-Mails transportieren lästigen Werbemüll oder betrügerische Lockangebote. Werbung kann man ignorieren, Lockangebote muss man ignorieren.
“Dass auf diesen Trickbetrug immer wieder jemand hereinfällt – unverständlich”. Das höre ich bei vielen Meldungen in der Tageszeitung. Was tun?
Trickbetrug per Spam-Mails
Spam-Mails kosten für den Absender fast nichts. Darum können sie massenhaft versendet werden. Nach dem… mehr lesen
Aufrufe: 148Trickbetrüger besuchen Sie. Freuen Sie sich über unerwartete Gäste im Corona-Lockdown? Nicht jeder will Ihnen eine Freude machen. “Dass auf diesen Trickbetrug immer wieder jemand hereinfällt – unverständlich”. Das höre ich bei vielen Meldungen in der Tageszeitung. Was tun? Tür zu gegen Trickbetrüger Wer als Fremder ohne Vereinbarung unaufgefordert Einlass begehrt, kann nicht erwarten,… mehr lesen
Aufrufe: 169“Dass auf diesen Trickbetrug immer wieder jemand hereinfällt – unverständlich”. Das höre ich bei vielen Meldungen in der Tageszeitung. Was tun? Die Masche beim Trickbetrug Immer wieder die gleiche Masche. Ein Betrüger gibt sich als angeblicher “Helfer” aus. Sie sollen sein Opfer werden. Sie sollen einem Ihnen nahestehenden Dritten aus einer Klemme helfen, weil… mehr lesen
Aufrufe: 175Virenschutz-Maßnahmen gehen weit über das “Aufpassen” der Nutzer hinaus: einmalige Einrichtung und laufende Aktualisierung.
Virenschutz im Betriebssystem
Weil Viren “ganz nah” am Betriebssystem wirken, spielt das Konzept des Betriebssystems eine große Rolle. Im Vergleich zwischen dem Computer-System “Windows” und dem Smartphone-System “Android” wird klar, dass Android besseren Virenschutz bietet. Android nutzt
Sandboxing: Jede App… mehr lesen
Aufrufe: 257Smartphone-Risiken ergeben sich aus der Attraktivität. Kriminelle wollen Ihr Gerät stehlen und / oder manipulieren, um an Ihre Daten zu kommen.
Smartphone-Risiken durch Malware
“Malware” ist ein Kunstwort aus “Malicious” und “Software”, also “heimtückische Software” oder schädliche Apps. Die wichtigsten Malware-Arten sind “Viren” (die sich selbst im Computer verbreiten), “Würmer” (die sich über Netzwerke… mehr lesen
Aufrufe: 284Corona-Fallzahlen: Gut, wenn man die Situation am aktuellen Standort kennt. Threema-Nutzer können sie leicht abfragen. Corona-Fallzahlen abfragen Vom ~Threema Channel bekam ich als Threema-Nutzer eine Nachricht, die genau in die Zeit passt. Ich kann umgehend die Corona-Fallzahlen für meinen aktuellen Standort (für den Landkreis) erfahren und mein Verhalten daran anpassen. Dafür muss ich eine… mehr lesen
Aufrufe: 197Gesundheitsämter sind extrem wichtig im Kampf gegen Corona. Aber die Organisation erschwert ihre Arbeit. Wie Digitalisierung leicht helfen kann.
Infektions-Warnung durch App und Gesundheitsämter
Corona ist überall und ansteckend. Infektionsketten kann man beenden, wenn man erkennt, wer sich wann / wo bei wem infiziert hat. Damit die Krankheit nicht weitergegeben wird, kann man die… mehr lesen