Aufrufe: 142Das Wort Enkeltrick ist bösartig. Es verleitet zum Denkfehler: “Mir kann nichts passieren, ich kenne doch meine Enkel”. Damit bewirkt es das Gegenteil dessen, was es bewirken soll. Es verniedlicht Risiken.
Auf den Enkeltrick hereingefallen
Die “hessenschau” berichtete in diesen Tagen: Marburger leert Schließfach für falsche Polizisten – Vermögen weg. “‘Herr Stahl von der… mehr lesen
Medienkompetenz
Aufrufe: 276Bei Webseiten mit persönlichen Daten ist die Registrierung einmalig, Anmeldung ist für jede Sitzung nötig. Warum und wie? Wo braucht man die Registrierung? Arbeitsplatz, Bankkonten, Computer, E-Mails, Foren, Messenger, Provider, Shops, Smartphone, Stromanbieter, Vereine, Webseiten, WLAN, Zeitungen. Eine kurze alphabetische Aufzählung. Wenn Sie ein bisschen überlegen, fallen Ihnen noch mehr “Stellen” ein, wo Sie… mehr lesen
Aufrufe: 275Immer häufiger liest man Begründungen zum WhatsApp-Verbot, in der Bundeswehr, bei Bundes- und EU-Behörden. Gewinnt Datenschutz an Bedeutung?
Das Magazin “Europäische Sicherheit & Technik” veröffentlichte am 11. Mai 2020 den Artikel Keine dienstliche Kommunikation über WhatsApp.
«Aus einem aktuellen Schreiben des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) geht hervor, dass für alle… mehr lesen
Aufrufe: 146Wer die Infektionswege kennt, kann die weitere Verbreitung einer Krankheit eingrenzen. Und weiß, wer mit wem wann wo zusammen war. Ist das gut oder schlecht? Infektionswege ohne Vorbereitung verfolgen Ein Weg des Corona-Virus nach Deutschland war eine Schulung in Deutschland, zu der auch eine Teilnehmerin aus China anreiste. Sie wurde (wohl ohne es zu… mehr lesen
Aufrufe: 214Unter Zeitdruck offenbart sich, wenn Medienkompetenz fehlt: Durchwinken statt Diskussion und fragwürdige Entscheidungen. Vertrauensvorschuss kann helfen.
Zeitdruck steckt den Teufel ins Detail
Der Corona-Virus ist kein Verhandlungspartner. Wenn Entscheidungen zur Bekämpfung der Pandemie fällig werden, erfolgen sie unter Zeitdruck und oft ohne die nötige Grundlage. Trotzdem: Oft sind Entscheidungen besser als keine Entscheidungen. Viele… mehr lesen
Aufrufe: 167“Sollen Kinder ein Smartphone bekommen?” oder “Wann sollen Kinder ein Smartphone bekommen?” Wichtige Fragen für verantwortungsbewusste Eltern und evtl. Großeltern.
Kinder, Skifahren und Smartphones
In der Marketingsprache sind Kinder die “digital Natives”, die “digitalen Eingeborenen”, die mit der Digitalisierung aufwachsen. Die Erwachsenen sind die “digital Immigrants”, die “digitalen Einwanderer”, die die Digitalisierung erst für… mehr lesen
Aufrufe: 389Wie aus einer Frage zum Einzelfall eine Methode zur Problemlösung wird.
Problem sucht Lösung
Überlegungen zur Problemlösung
Über das Kontaktformular von app66.de erreichte mich dieser Hilferuf:
“Habe ein neues Xiaomi M1805D1SG. Das Problem ist dass beim Telefonieren meine Rufnummer für den Angerufenen nicht sichtbar ist sondern Unbekannt. Ich möchte das ändern, aber es gibt… mehr lesen
Aufrufe: 214Angst lähmt, Respekt schützt. Das sagt der Stuntman über seine halsbrecherischen Risiken. Das ist seine wichtigste Versicherung: Weil er die Risiken kennt und anerkennt, kann er sie kalkulieren und damit umgehen.
Die Angst vor dem Unbekannten
Am 23.08.2019 erschien in der Rheinischen Post der Artikel “Ist das Klassenfoto noch erlaubt?”. Unter dem Aspekt der… mehr lesen
Aufrufe: 323Der jüngste Datenklau hat gezeigt, dass Nutzer Fehler machen. Sie haben nicht genug Internet-Wissen, nicht genug Medienkompetenz. Was dafür zu tun ist.
Internet-Wissen: Verstand statt 10-Finger-Blind
Anbieter verleiten die Nutzer dazu, dass sie immer mehr wollen.
Die Systeme werden immer mächtiger und immer schwieriger durchschaubar. Allein weil mehrere Geräte “zusammengewachsen” sind: Handy, Kamera, (Taschen-)Computer,… mehr lesen